Laufen, Treppen steigen, Fahrrad fahren, malen, lesen und schreiben - besonders in den ersten Lebensjahren muss Ihr Kind jede Menge lernen. die alltäglichen Anforderungen an Kinder sind durch Familie, Kindergarten und Schule in den letzten Jahrzehnten stätig gewachsen. Dies führt häufig zu Verzögerungen in der Entwicklung.
Zu uns komme Kinder, vom Kleinkind- bis ins Jugendalter, wenn ihre Entwicklung verzögert oder Ihre Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit in ihrem Alltag (Freizeit, Sport, Schule) motorisch, sensorisch, kognitiv oder perzeptiv beeinträchtigt ist.
Das Kind lernt Handlungskompetenzen zu entwickeln, seine Fähig- und Fertigkeiten altersentsprechend für sich einzusetzen und zu nutzen.
Das wichtigste an der Therapiegestaltung ist die individuelle Berücksichtigung des Kindes. Es wird dort in seiner Entwicklung ageholt, wo es momentan steht.